

BRING ES
AUF DEN PUNKT!
MEHRWEGVERBAND IN 59 WORTEN
Gemeinsam arbeiten wir an der Vision, Mehrweglösungen nutzer:innenfreundlich sowie ökonomisch, ökologisch und gesellschaftlich nachhaltig zu gestalten. Dafür vernetzen wir Akteure miteinander, unterstützen den Auf- und Ausbau von gemeinsam genutzten Rückgabe- und Reinigungsinfrastrukturen und machen Wissen rund um Mehrwegthemen zugänglich. Mit unserem Wirken wollen wir Aufmerksamkeit bei Konsument:innen, in der Wirtschaft und in der Politik für das Thema Mehrweg erregen.
MEHRWEGVERBAND IN 175 WORTEN
Immer mehr Start-Ups, nachhaltig ausgerichtete Unternehmen und Forschungseinrichtungen, aber auch Städte, Kommunen und andere politische Akteure sind dabei, Lösungen im Bereich Mehrweg zu entwickeln, zu nutzen, die Nutzung zu unterstützen/zu ermöglichen oder darüber zu forschen. Sie ergänzen die etablierte Mehrwegwelt der Mehrweg-Getränkeverpackungen und Mehrweg-Sekundärträger dynamisch und disruptiv, indem neue Anwendungsbereiche wie vorverpackte Lebensmittel, Thekenware im Supermarkt, Drogerieartikel und Kosmetik bis hin zu Take-Away-Angeboten für Mehrweg entstehen. Um die Thematik im gesamtgesellschaftlichen Interesse voranzutreiben, hat sich der gemeinnützige Mehrwegverband Deutschland e.V. im Februar 2022 gegründet.
Im Fokus stehen die Förderung von Wissenschaft und Innovationen, das Stärken von Kompetenzen, der Auf- und Ausbau der Rückgabe- und Reinigungsinfrastruktur und der dazugehörigen digitalen Vernetzung der beteiligten Akteure, die Entwicklung von Standards und Leitfäden, sowie die Gestaltung der (politischen) Rahmenbedingungen.
Wir wissen, dass wir die Transformation zu zirkulären Wertschöpfungsketten nur gemeinsam mit einer Vielfalt an privaten, öffentlichen und wirtschaftlichen Akteuren schaffen können und bauen deshalb Allianzen und Kooperationen mit Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
Neben dem ehrenamtlich aktiven Vorstand sind es unsere Mitglieder, die diese Arbeit jeden Tag gemeinsam umsetzen.